Rettungsschlinge

Rettungsschlinge (Palstek)

 

in häufig benutzter Knoten, um eine Schlinge in ein Ende zu binden. Sie hat, im Gegensatz zu anderen schlingenbildenden Knoten den Vorteil, sich nicht zuzuziehen.
Lege ein Auge (die Richtung ist wichtig) und stecke den losen Teil von unten durch das Auge, hinten um den stehenden Teil und von oben zurück durch das Auge.

Ein Vers um sich den Knoten zu merken geht so: „Das Kaninchen kommt aus dem Loch, um den Baum herum und wieder zurück ins Loch“. Das Loch ist das Auge und das Kaninchen der freie Part des Endes.

So wie der falsche Weberknoten ein Weberknoten ist, bei dem die freien Enden auf der falschen Seite des Knotens herauskommen, ist auch bei der Rettungsschlinge darauf zu achten, dass die beiden Enden auf der gleichen Seite herauskommen, sonst entsteht die Cowboy-Rettungsschlinge, die das selbe Problem aufweist wie der falsche Weberknoten.
Tipp:Wenn dieser Knoten zum Personentransport benutzt wird, vielleicht bei einer Bergungsaktion, wenn kein Abseilgeschirr vorhanden ist, ist die Verwendung des Endknotens ZWINGEND.

(Seefahrt: Palstek)

Doppelte Rettungsschlinge (Doppelter Palstek)

 

Die doppelte Rettungsschlinge ist eine Erweiterung der einfachen Rettungsschlinge, die nicht nur eine höhere Bruchlast aufweist, sondern vor allem auch bei Ringbelastung nicht aufgeht und damit wesentlich sicherer ist. Im Prinzip ist Die doppelte Rettungsschlinge sicher genug, um zum Einbinden in einen Hüftgurt bei der Personensicherung verwendet zu werden und hat gegenüber dem doppelten Achter sogar den Vorteil, dass er sich leichter wieder öffnen lässt, trotzdem empfehlen wir weiterhin den Achter, da dieser einfacher zu knoten und zu kontrollieren ist, und daher Fehler unwahrscheinlicher sind.

(Seefahrt: doppelter Palstek)